Auswahlkriterien für Luftreiniger

Die 10 goldenen Luftreiniger-Regeln

Wenn Sie sich für ein Luftreinigungserät interessieren bzw. sich eines anschaffen wollen, wollen wir Ihnen hier mit Rat und Tat zur Seite stehen. Denn Luftreiniger ist nicht gleich Luftreiniger! Und sollten noch Fragen offen bleiben, kontaktieren Sie uns: office@aqa.at

1. Luftreiniger - Was er tun und können sollte
Ein Luftreinigungserät soll die Raumluft von Verunreinigungen, Belastungen (wie Bakterien, Viren, Pollen) und Schadstoffen verlässlich und beständig säubern. Dies geschieht am Besten mit einem HEPA-Filter. In Kombination mit Aktivkohle soll es auch Schadgase (wie Autoabgase und Zigarettenrauch) filtern können. Ein Lufteinigungsgerät sollte die Luft aber nicht verändern wie beispielsweise erwärmen, befeuchten, beduften odgl. Wählen Sie ein auf Filterung spezialisiertes Gerät mit entsprechenden Filtern und entsprechender Filterleistung. Der gesamte Luftaustausch sollte, in dem Raum  wo das Gerät steht, mehrmals pro Stunde gewährleistet sein. Darüberhinaus soll es stabil, leise, energieeffzient und lange haltbar sein. Achten Sie auch darauf, was die Ersatzfilter kosten und wie lange die Lebensdauer eines Filters ist. Zertifizierungen, Auszeichnungen und der Vergleich des sogenannten CADR-Wertes (Clean Air Delivery Rate) erleichtern die Entscheidung zu welcher Marke Sie greifen sollten.

2. Filterleistung bzw. welches Gerät verwende ich für welche Raumgröße

Wählen Sie ein Gerät, das eine ausreichende Menge Luft passend für Ihre Raumgröße filtern kann. Aber achten Sie dabei nicht nur auf die Angaben der Raumgröße in m² , sondern auch, wie oft die gesamte Luft im Raum pro Stunde gefiltert werden kann. Wenn Sie eine Angabe lesen, wo beispielsweise steht "Geeignet für Räume bis 20 m²", ist dies leider nicht sehr aussagekräftig. Wesentlich ist dabei die Luftaustauschrate - d.h. wie oft kann die gesamte Luft bei dieser Raumgröße pro Stunde gefiltert werden. Wenn Sie die Luftaustauschrate in den Herstellerangaben nicht finden oder diese gering ist, würden wir von diesem Gerät abraten. Qualitätsprodukte ermöglichen pro Stunde 5 x einen Luftaustausch!

Achten Sie darauf, welchen Abscheidegrad die Filter erreichen - d.h. wie viel % der Schadstoffe und welche Schadstoffe können gefiltert werden. Wir empfehlen nur hochwertige Filter wie z.B. HEPA Filter die Wirkungsgrade von bis zu 99,97% erreichen. Zusätzlich können Filter noch mit Spezialmaterialen ausgestattet sein, die es erlauben auch Gase, Gerüche oder Zigarettenrauch zu filtern. Hier werden sehr gute Ergebnisse mit Filtern erzielt, die zusätzlich mit Aktivkohle beschichtet sind. Gibt es keine Herstellerangaben zum Wirkungsgrad oder liegt dieser nicht deutlich über 90 % (z.B. 97 %) würden wir einen anderen Hersteller empfehlen.

3. Art des Filters
Achten Sie darauf, welchen Abscheidegrad die Filter erreichen - d.h. wie viel % der Schadstoffe und welche Schadstoffe können gefiltert werden. Wir empfehlen nur hochwertige Filter wie z.B. HEPA Filter die Wirkungsgrade von bis zu 99,7% erreichen. Zusätzlich können Filter noch mit Spezialmaterialen ausgestattet sein, die es erlauben auch Gase, Gerüche oder Zigarettenrauch zu filtern. Hier werden sehr gute Ergebnisse mit Filtern erzielt, die zusätzlich mit Aktivkohle beschichtet sind. Gibt es keine Herstellerangaben zum Wirkungsgrad oder liegt dieser nicht deutlich über 90 % (z.B. 97 %) würden wir einen anderen Hersteller empfehlen.

4. Qualitätskennzahl: CADR
Ein wesentliches Qualitätskriterium, ist der sogenannte CADR-Wert. CADR steht für Clean Air Delivery Rate und gibt Auskunft darüber, mit welchem Ergebnis der Luftreiniger die drei Partikelarten Rauch, Staub und Pollen aus der Raumluft filtert. In erster Linie dient er dazu, verschiedene Luftreiniger-Modelle miteinander zu vergleichen. Je höher der Wert, desto besser ist die Filterleistung für die jeweilige Partikelart. Bei geringen oder gar nicht angegebenen CADR-Werten, suchen Sie sich am Besten ein Anderes.

5. Filtertausch - wie lange Filter halten und was sie kosten
Vor Kauf eines Luftfiltergerätes achten Sie unbedingt darauf, wie oft der Filter gewechselt werden muss und was die Ersatzfilter kosten. Denn oft  wird mit günstigen Gerätenpreisen gelockt, die Filterkosten sind dann aber beträchtlich hoch. Achten Sie auch darauf, ob es eine automatische Anzeige gibt, wann der Filter gewechselt werden sollte. Wird er zu wenig oft gewechselt, verliert er die notwendige Filterwirkung - ganz im Gegenteil kann er auch wieder die gefilterteten Substanzen in die Raumluft blasen. Wird er zu oft gewechselt, verursacht dies nur unnötig Kosten. Wenn es in der Beschreibung des Gerätes keine Angabe zur automatischen Filterwechselanzeige gibt, würden wir dieses nicht empfehlen.

6. Stromverbrauch
Sehen Sie nach, welchen Energieverbrauch Ihr Luftreinigungsgerät aufweist. Dies kann unter Umständen ein Kostenfaktor sein. Sie können die angegebene Watt-Zahl dann leicht mit anderen Geräten oder einer Glühbirne vergleichen. Oder Sie rechnen nach, was es Ihnen kostet - Beispiel: Der Energieverbrauch Ihres Luftreinigers ist 30 Watt. Sie bezahlen für die kWh 18 Cent. Ihr Luftreiniger ist täglich 8 Stunden an 7 Tagen in der Woche in Betrieb. In diesem Fall haben Sie Stromkosten pro Woche durch den Luftreiniger von 29 Cent.

7. Geräuschentwicklung
Ein gutes Luftreinigungsgerät ist leise und im Normalbetrieb nicht störend. Sehen Sie in der Beschreibung nach, welcher dB(A) Wert angegeben ist. Die üblichen Geräusche in der Wohnung liegen bei ca. 40 db(A). Ein Fernseher ca. bei 70 dB(A). Verlgeichen Sie dies mit dem Wert Ihres Luftreinigers bei niedriger oder normaler Betriebsstufe (die höchste Stufe sollte bei optimaler Filterleistung nur kurz in Betrieb sein).

8. Elektronische Steuerung
Optimal ist ein Gerät, das mit Sensoren ausgestattet ist, welches die Raumluftqualität permanent überwacht und entsprechend automatisch selbst die nötige Betriebsstufe wählt bzw. ein Gerät, das elektronisch auch aus der Ferne überwacht und gesteuert werden kann. Dies garantiert beste Luftqualität ohne unnötiges hoch- oder zurückschalten bzw. ein- und ausschalten.

9. Hausverstand
Lassen Sie sich nicht von mystischen Techniken oder scheinbaren Billigstprodukten beeinflussen. Ein Luftreinigungsgerät, dass Ihnen hilft, Ihre Raumluft effektiv von Schadstoffen oder Allergenen frei zu halten, basiert auf seriöser, wissenschaftlicher Technik. Und das Gerät benötigt ein gewisses Volumen/Größe um die Menge an Luft in einer ausreichenden Zeit auch wirklich filtern zu können. Achten Sie auf Prüfzeichen und Geräteauszeichnungen. Sehen Sie in die Produktbeschreibung, ob alle wichtigen Angaben (Luftwechselrate, Filterleistung, Filterkosten, Haltbarkeit, Filterwechselanzeige, Geräuschpegel etc.) enthalten sind und welche Werte ausgewiesen werden.

10. Nebenwirkungen - lesen Sie die Packungsbeilage oder ......
Ihr Luftreiniger muss die Raumluft effektiv von Schadstoffen befreien und darf keine zusätzlichen Belastungen schaffen. Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät bei seinen Funktionen (z.B. zusätzliche Ionisation der Raumluft) keine Schadstoffe wie beispielsweise Ozon in die Raumluft abgibt.